Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Das Modellprojekt Housing First

 

Wohnungslosigkeit beenden

Das Projekt besteht seit Dezember 2022 und richtet sich an wohnungslose Menschen ab 18 Jahren. Auf Grundlage der bedingungslosen Bereitstellung von Wohnraum schließen die Projektteilnehmer*innen einen eigenen Mietvertrag ab und verbessern so ihre Lebenssituation. Durch die eigene Wohnung wird der Grundstein dafür gelegt, neue Perspektiven entwickeln und langfristig im Leben wieder richtig Fuß fassen zu können. Einzig das Akzeptieren der Hausregeln und die Gewährleistung der Mietzahlung sind Bedingungen des Konzeptes.

Wir unterstützen hierbei mit einem vielfältigen Betreuungsangebot und bieten Hilfestellung in unterschiedlichen Bereichen an. Das Projekt wird von der Technischen Hochschule Nürnberg wissenschaftlich begleitet.


Unser Angebot umfasst

  • Aufnahme der Teilnehmer*innen und Ermittlung der Wohnwünsche
  • Unterstützung bei finanziellen und sozialrechtlichen Angelegenheiten, ggf. Hilfe bei deren Atnragsstellung
  • Vermittlung von geeignetem Wohnraum
  • Hilfe bei der Beschaffung von Wohnungsausstattung
  • Unterstützung bei der Bewältigung existenzsichernder und alltäglicher Erfordernissen (z.B. regelmäßige Mietzahlung, Haushaltsführung)
  • Vermittlung zu weiterführenden Hilfen und Unterstützungsangeboten (z.B. Schuldnerberatung, Sozialladen)
  • Unterstützung bei der Erarbeitung neuer Perspektiven
  • Praktische Hilfe beim Schaffen neuer und gesunder Tagesstrukturen
  • Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens
  • Motivation zum Aufbau alternativer sozialer Kontakte und Netzwerke, Ankommen in der Nachbarschaft


Kontakt

Caritasverband für den Landkreis Kronach e.V.
Housing First
Adolf-Kolping-Str. 18
96317 Kronach
Tel.: 0 92 61 - 60 56 20
Fax: 0 92 61 - 60 56 53
E-Mail: wohnungshilfe@caritas-kronach.de 

Downloads

Um eine Datei auf Ihren Rechner herunter zu laden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und wählen 'Ziel speichern unter' aus dem Kontextmenü.