Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Sozialladen "Lädla"

 

Wir sind...

...durch unsere niedrigen Preise ein Hilfsangebot für Menschen, die auf besonders günstige Einkaufsmöglichkeiten angewiesen sind.Mit Hilfe dieser Einkaufsmöglichkeit kann das Haushaltsbudget von Einzelpersonen, aber auch von Familien mit Kindern, die finanzielle Not durchstehen müssen, entlastet werden. Diese Menschen benötigen besonders vielfältige Hilfe, um sich mit den zur Verfügung stehenden knappen finanziellen Mitteln eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Hier gibt es...

Im Sozialladen ist in der Regel ein gutes Angebot an Grundnahrungsmitteln, die von Einzel- und Großhändlern, Bäckereien, etc. gespendet werden, vorhanden. Angeboten werden vorallem:

  • Backwaren / Mehl
  • Molkereiprodukte
  • Obst und Gemüse

Neben Lebensmitteln sind im Sozialladen gelegentlich auch sonstige Waren des täglichen Bedarfs, wie z.B. Hygieneartikel oder Kindernahrung, erhältlich.

Da der Sozialladen vor allem auf Gaben und Spenden durch die regionale Lebensmittelindustrie angewiesen ist, können leider nicht immer alle Waren vorrätig sein.

Besonders freuen wir uns darüber, dass wir durch die Unterstützung der Pfarrgemeinden in den Dekanaten Kronach und Ludwigsstadt auch Waren anbieten können, die von den Lebensmittelmärkten nur selten abgegeben werden. Durch die Aktion "Kaufe zwei, spende eins" werden wir von den Pfarreien monatlich abwechselnd mit haltbaren Lebensmitteln wie Nudeln, Reis, Kaffee, Mehl, Zucker, etc. versorgt und können diese an bedürftige Haushalte weitergeben.

Einkaufen kann...

Für den Einkauf im Sozialladen ist ein gültiger Berechtigungsschein erforderlich. Erhältlich ist dieser Berechtigungsschein bei der Sozialen Beratungsstelle des Caritasverbandes für den Landkreis Kronach e.V.

Adolf-Kolping-Str. 18
96317 Kronach
Tel.: 09261 / 60 56 20
Fax: 09261 / 60 56 53

Anspruch auf einen Berechtigungsschein haben Personen mit geringem Einkommen, z.B.:

  • ALG II
  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
  • Geringes Erwerbseinkommen
  • Geringe Rente

Für den Erhalt eines Berechtigungsscheines ist eine kurze Prüfung der Einkommensverhältnisse durch eine Mitarbeiterin der Sozialen Beratungsstelle notwendig. Sollten Sie eine Berechtigungskarte erwerben wollen, bitten wir Sie, einen Termin in der Beratungsstelle zu vereinbaren und zu diesem Termin einen schriftlichen Einkommensnachweis mitzubringen (z.B. einen ALG I / II -Bescheid, Rentenbescheid, Nachweis über Erwerbseinkommen und Belege über Wohn- und Heizkosten). Auf diesem Weg erhalten Sie schnell und unkompliziert Ihren Berechtigungsschein und können vom Sozialladen und seinem mobilen Verkaufswagen profitieren.

Bereits ausgestellte Berechtigungsscheine sind grundsätzlich 1 Jahr gültig und können immer montags von 10.00 - 12.00 Uhr unter Vorlage eines Einkommensnachweises ohne Termin verlängert werden.

Das "Lädla" in Kronach, Wachtersflurstr. 12 a, hat geöffnet:

  • Montag:        12.30 - 15.30 Uhr
  • Mittwoch:    12.30 - 15.30 Uhr
  • Freitag:         12.30 - 16.00 Uhr

Unser mobiler Laden

Um auch Menschen aus dem Landkreis, die keine oder nur begrenzte Möglichkeiten haben, nach Kronach zu kommen, ebenfalls zu unterstützen, fährt unser mobiler Verkaufswagen regelmäßig auf festgelegten Touren durch den Landkreis Kronach.

Hier finden Sie die aktuellen Haltezeiten des mobilen Sozialladens (gültig ab 20.02.2023):

Montag

  • 12.30 Uhr Langenau, Ortsmitte
  • 13.00 Uhr Tettau, Festhalle Parkplatz
  • 14.00 Uhr  Ludwigsstadt, Am Kupferhammer 2
  • 14.30 Uhr  Ludwigsstadt, Feuerwehr

Dienstag

  • 12.45 Uhr Steinbach am Wald, Freizeitzentrum
  • 13.30 Uhr Rothenkirchen, Marktplatz
  • 14.30 Uhr Pressig, Feuerwehr
  • 15.00 Uhr Stockheim, Rathaus

Mittwoch

  • 12.30 Uhr Weißenbrunn, Parkplatz (Braustr./Dr. Witthauer))
  • 13.15 Uhr Küps, Luthersaal - Am Hirtengraben
  • 14.00 Uhr Oberlangenstadt, Alte Poststraße
  • 14.30 Uhr Küps, Ecke Am Bahnhof/Kantstraße
  • 15.15 Uhr Mitwitz, Turnplatz an der Schlossallee

Donnerstag

  • 13.00 Uhr Teuschnitz, vor dem Rathaus
  • 14.15 Uhr Tschirn, Bushaltestelle Ortsmitte
  • 15.00 Uhr Steinwiesen, Caritas-Sozialstation
  • 15.45 Uhr Wallenfels, Ecke Schützenstraße/Siedlung

Freitag

  • 12.00 Uhr Marktrodach, Rodachtalhalle
  • 12.45 Uhr Nordhalben, Thomasmühle
  • 13.30 Uhr Nordhalben, Amlichstr./Roseninsel

Ihre Unterstützung ist für uns sehr wichtig!

Um ein Projekt wie den (mobilen) Sozialladen erfolgreich durchführen zu können, werden viele helfende Hände auf ganz unterschiedlichen Gebieten benötigt:

Sachspenden

Ohne die Bereitschaft unterschiedlicher Verbrauchermärkte und Einzelhandelsgeschäfte, Waren zu spenden, wäre unsere Hilfe nicht möglich.

Zeitspenden

Nur viele helfende Hände ermöglichen einen reibungslosen Betrieb. Helfen auch Sie ehrenamtlich mit.

Geldspenden

Für Miete, KFZ und Instandhaltungskosten sind wir dringend auf finanzielle Hilfe angewiesen.

Spendenkonto

VR Bank Oberfranken Mitte eG
IBAN: DE06 7719 0000 0307 1008 33
BIC: GENODEF1KU1

Downloads

Um eine Datei auf Ihren Rechner herunter zu laden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und wählen 'Ziel speichern unter' aus dem Kontextmenü.