Vereine, Organisatoren, Initiativen, Kirchen, Stiftungen und Selbsthilfegruppen aus der Stadt und dem Landkreis Kronach präsentieren sich mit ihrem Engagement-Angebot und laden Sie zum Mitmachen ein.
Der BDKJ und die Caritas bieten vielfältige BFD-Stellen an. Der Dienst dauert ein Jahr (01.09.-31.08. des folgenden Jahres). Du arbeitest als Hilfskraft im pflegerischen, pädagogischen oder organisatorisch-technischen Bereich (Vollzeit) und Deine Mitarbeit findet unter fachlicher Anleitung statt. (Vollzeit) und Deine Mitarbeit findet unter fachlicher Anleitung statt.
Wir laden Sie herzlichst zu unseren Caritas-Jubiläumswochen ein und möchten Ihnen einen Einblick in das vielfältige Leistungsnetzwerk der Caritas geben. Auftaktveranstaltung am Sonntag, den 17.06.2018, 09.30 Uhr Festgottesdienst in der Klosterkirche Kronach
Der Caritasverband für den Landkreis Kronach und der Bund der Katholischen Jugend führten ein Babysitter-Seminar in Kronach durch. Nun erhielten die zehn erfolgreichen Teilnehmerinnen ihr „Babysitter-Diplom“. Kronach- Der Kinderbetreuungsdienst im Landkreis Kronach unterstützt Familien und Alleinerziehende bei der Kinderbetreuung. Er bietet stundenweise Ergänzung, wenn Betreuungszeiten überbrückt werden müssen, Notfälle eintreten oder eine Entlastung nötig ist – zum Beispiel, wenn Mütter einmal in Ruhe einkaufen oder die Eltern etwas gemeinsam unternehmen möchten.
Nicht mehr mobil sein, nur in den eigenen vier Wänden oder im Heim leben – für viele ist dies das Schlimmste, was ihnen im Alter passieren kann. Doch es gibt Hilfe. Nicht nur, dass Spaziergänge mit dem Rollstuhl, Ausflugsfahrten mit dem Rollimobil oder sogar die Fahrt auf dem E-Scooter möglich sind, es gibt nun auch noch eine andere Alternative.
Immer mehr Mittagsbetreuungen in Grundschulen weiten ihr Angebot auf den Nachmittag aus und bieten dadurch eine Betreuung über den ganzen Tag hinweg an. Für das Betreuungspersonal wurde hierfür die neue Funktion „OGTS-Koordinator“ geschaffen. Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. bietet ab März 2018 eine Qualifizierung zum OGTS-Koordinator an. Durchgeführt wird sie bei der Caritas Kronach.
Kurz vor Weihnachten gab es im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Wallenfels einen zusätzlichen Grund zur Freude und ein Jubiläum zu feiern. Vor 25 Jahren, am 20. Dezember 1992, es war der vierte Advent, wurde die Kapelle feierlich geweiht und in die Obhut Gottes und der Heiligen Elisabeth von Thüringen übergeben. Dekan Erhard Nüßlein zelebrierte die Messe zusammen mit dem Stadtpfarrer Dieter Scholz und Pfarrer Franz Deinlein, der damals geistlicher Beirat des Kreiscaritasverbandes war. Unter der Federführung von Wolfgang Eckert-Hetzel und dem Architekten Christoph Gatz entstand ein Ort, in dem sich die Bewohner und auch die Angehörigen und Besucher damals und heute wohlfühlen.
Es ist eine große Herausforderung für die Caritas, das geplante Demenz- und Intensivpflegezentrum in der alten Arztvilla aus den 1930er Jahren zu installieren. Der ehemalige Kindergarten St. Thomas muss total umgebaut werden. (Wir berichteten) Doch nicht nur die Räumlichkeiten, das gesamte Haus und Grundstück wird am Ende der Arbeiten bzw. am Anfang eines neuen Abschnittes ganz anders aussehen.
Beim 11. Bayerischen Selbsthilfekongress in Augsburg trafen sich 300 Teilnehmende, um sich unter dem Motto „Gemeinsam tun: Wege zu mehr Gesundheit“ auszutauschen, aber auch neue Dinge zu erproben. „Wir sind sehr zufrieden“, so die Geschäftsführerin Theresa Keidel kurz nach der Veranstaltung, „insbesondere das große Interesse von Selbsthilfeaktiven, die mit über 210 Personen die größte Gruppe des Kongresses bildeten, war überwältigend“.
Seit Juli 2016 gibt es die Kronacher Mitmach-Börse - eine Vermittlungsstelle für ehrenamtliches Engagement in der Stadt Kronach. Auch Jörg Löffler wurde hier - trotz gesundheitlicher Einschränkungen - fündig. Alle zwei Wochen hilft er ehrenamtlich im Kronacher Büchertreff.