Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 27.11.2015

Vorstandswechsel bei der Caritas Kronach

Abschied: Dekan Michael Dotzauer verlies im September nach zehn Jahren den Landkreis Kronach, um in Notre-Dame de Vie in Frankreich ein Jahr der Einkehr zu verbringen und danach neue Aufgaben in der Erzdiözese Bamberg zu übernehmen.

Der Abschied von unserem Dekan Michael Dotzauer als erstem Vorsitzenden und als geistlichem Beirat des Kronacher Caritasverbandes fiel uns allen sehr schwer. Wir sagen nochmals herzlich „Vergelt´s Gott“ für die segensreiche Arbeit und das gute Miteinander. Danke für die wertvolle und wundervolle Zeit.

von Cornelia Thron

mehr


  • 27.11.2015

Caritas lebt liebevolle Sterbebegleitung

Lebenswegbegleitung und Palliativpflege - unser Auftrag!

Menschen auf ihrem letzten Lebensweg zu begleiten und diese wichtige Lebensphase am Ende des irdischen Daseins im Wohnheim oder Zuhause lebenswert zu gestalten : Das ist das Ziel der lebensbegleitenden Angebot des Caritas-Kreisverbands Kronach.

von Rainer Glissnik - Fränkischer Tag

mehr


  • 27.11.2015

Neue Stütz- und Förderklasse

Kooperation mit der Pestalozzischule und dem Kreisjugendamt

In Kooperation und enger Zusammenarbeit mit der Pestalozzi-Schule und dem Kreisjugendamt bietet der Caritasverband Kronach seit September 2015 die Betreuungs- und Förderform „Stütz- und Förderklasse“ an. Wesentliches konzeptionelles Merkmal ist das integrative Kooperationsmodell von Schule und Jugendhilfe in Form eines Ganztagesangebotes im Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung.

von Birgit Weickert

mehr


  • 30.10.2015

Wallenfels (sd) Mobiles Tele-Augenkonsil erstmalig in Oberfranken durchgeführ

Caritas Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth ermöglicht Augenuntersuchungen vor Ort

Es ist eine beschwerliche Sache, wenn kranke und alte Menschen zum Arzt müssen. Bei Augenuntersuchungen wirkt sich dies noch gravierender aus. Im Landkreis Kronach gibt es nur wenige Fachärzte und diese haben lange Wartezeiten, wenn man überhaupt einen Termin erhält.

von Susanne Deuerling

mehr


  • 03.09.2015

DRINGENDER HILFERUF!

Unser "Lädla" in Kronach sucht dringend Unterstützung:

Es werden dringend Lebensmittelspenden jeglicher Art (haltbare Lebensmittel, Getränke, Süßigkeiten, Gemüse und Obst) sowie Hygiene- und Kosmetikartikel benötigt, um sowohl die Versorgung unserer Hilfsbedürftigen als auch der zunehmenden Zahl an Flüchtlingen weiterhin gewährleisten zu können.

von Birgit Weickert

mehr


  • 30.06.2015

Wallenfels (sd) Altenheimbewohner und Gäste feierten

– Musik, gutes Essen und Trinken waren angesagt – Dank an die Helfer und Organisatoren

Man konnte die Lebensfreude und das gute Miteinander sofort sehen und fühlte sich gleich einbezogen in die Gemeinschaft der Bewohner, Betreuer und Gäste, die zum Altenheimfest gekommen waren. Im Caritas Alten- und Seniorenheim „St. Elisabeth“ in Wallenfels waren alle Tische und Bänke rund um das Haus besetzt, im Zelt herrschte fast schon Gedränge und die Kuchentheke war umlagert. Es war wieder „Feierzeit“.

mehr


  • 12.06.2015

Stellenangebot für die Betreuung von Schulkindern

Der Caritasverband als Träger der Schulkindbetreuung sucht ab sofort und zum neuen Schuljahr engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

von Birgit Weickert

mehr


  • 25.05.2015

Jungen Menschen Altenpflege nahegebracht

In Kronach machte der Pflegetruck vor dem Schulzentrum Station

„Altenpflege ist kein alltäglicher Beruf“, sagt der Auszubildende Sven. Es gehe familiär zu und man knüpfe Beziehungen. „Für mich ist das genau das Richtige.“ Die Schüler, die zu Wort kommen, sind dagegen gespalten. Realschülerin Jasmin kann es sich nicht vorstellen, alten Menschen etwa die Windeln zu wechseln. Lea dagegen wünscht sich einen Beruf, in dem sie mit Menschen zu tun hat. In Kronach hatten Caritas und Diakonie die Chance ergriffen, die Altenpflegekampagne der Kirchen zu nutzen, um Jugendlichen das Berufsfeld vorzustellen. Der grüne Pflegetruck parkte vor der Mensa des Schulzentrums und drinnen konnten sich die jungen Leute an verschiedenen Ständen informieren.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 13.05.2015

Wallenfels (sd) Therapie und Betreuung werden im Caritas Alten- und Pflegeheim „St. Elisabeth“ großgeschrieben –

Prüfung zur qualifizierten Betreuungskraft abgelegt – Pflegestärkungsgesetz §87b wird sofort umgesetzt

In Alten- und Pflegeheimen ist nicht nur die Pflege des Körpers, das Essen und Trinken und das Umsorgen bei Krankheiten wichtig. Es muss auch an den Geist und die Seele gedacht werden. Und dafür gibt es die Betreuungskräfte, die sich vor allem um die an Demenz erkrankten Bewohner kümmern. Im Caritas Alten- und Pflegeheim „St. Elisabeth“ werden hier Einzel- und Gruppentherapien angeboten.

von Susanne Deuerling

mehr


  • 02.03.2015

Großartiger Auftakt in Wallenfels

Beginn der Caritas-Sammlung als Ereignis gefeiert

Einen solchen Auftakt zu einer Caritas-Sammlung hat das Erzbistum Bamberg noch nie erlebt: Ganz Wallenfels engagierte sich, um aus der Eröffnungsveranstaltung ein Ereignis für die ganze Stadt zu machen. "Wir statt ich und du" - dass das Sammlungsmotto nicht nur eine Parole, sondern Wirklichkeit sein kann, bewiesen die Wallenfelser an diesem Sonntag.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr