1974 gründete der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg in Kronach die Caritas-Sozialstation. Sie war damals die erste Caritas-Sozialstation in ganz Bayern und gehörte zu zwölf Modelleinrichtungen der ambulanten Pflege, die auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung eingerichtet wurden. Die Caritas-Sozialstation Kronach hat die Pflegelandschaft im Landkreis Kronach und in Bayern federführend mitgestaltet.
Die Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien in Kronach, Coburg und Lichtenfels laden zu einem Vortrag ein.
Hallo ihr Jugendlichen ab 14 Jahren! Der Kinderbetreuungsdienst des Landkreises Kronach sucht interessierte Jugendliche, die als „Babysitterinnen und Babysitter“ nachmittags oder am Abend für ein kleines Entgelt auf Kinder aufpassen.
Kronach – Ein großes Herz für ihre Mitmenschen zeigte die Firma Sell GmbH aus Helmbrechts, die vor kurzem ihr 125-jähriges Firmenjubiläum feierte und ihre Gäste bat, von Geschenken abzusehen und stattdessen an karitative Einrichtungen, u.a. auch für den Caritas Sozialladen in Kronach, zu spenden. Die stolze Spendensumme von 1050,- Euro konnte nun offiziell an den Caritasverband für den Landkreis Kronach übergeben werden, da die Firma Sell mit einer ihrer Niederlassungen auch in Kronach stark verwurzelt ist.
Seniorenarbeit ist ihm sehr wichtig, nicht nur in der Stadt, sondern auch hier auf dem Land. Deshalb engagiert sich Klaus Wilhelm von der Igel-Apotheke in Wallenfels nicht nur während seiner „Arbeitszeit“ für die älteren Menschen, indem er Rezepte einlöst, Medikamente ausgibt und was eben zur Arbeit in einer Apotheke gehört. Nein, er will darüber hinaus noch Gutes tun. „Ich finde es sehr gut, dass es in Wallenfels das Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth gibt. Die Leute, die ich ja seit vielen Jahren kenne und betreue, können in ihrem Lebensumfeld bleiben“, betont Klaus Wilhelm.
Mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Mariae Geburt in Steinwiesen begann die Jahresmitgliederversammlung des Caritasverbandes für den Landkreis Kronach. Dekan Michael Dotzauer und Pfarrer i.R. Baptist Schaffer zelebrierten die Feier. Im Evangelium und in der Predigt ging der Dekan auf das Wunder der Brotvermehrung ein. So wie die Brote und Fische immer mehr und alle satt wurden, so ziehen auch die Taten der Caritas Kreise und vermehren sich immerzu. „Ein kleines Stück kann viel bewirken und viel anstoßen“, sagte Michael Dotzauer. Die Vorstandschaft brachte sich mit der Lesung und den Fürbitten ein und Steffi Bayer umrahmte den Gottesdienst mit Gitarre und Gesang
Am Sonntag, den 23. März, wurde in der Frankenschau im Bayerischen Fernsehen der Beitrag ausgestrahlt, der im Bürgerspital gedreht wurde.
Am Mittwoch wurde im Landratsamt der erste Selbsthilfewegweiser für den Landkreis Kronach vorgestellt. Herausgeber ist der Caritasverband Kronach, bezuschusst durch die Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern und den Landkreis Kronach.
Eltern brauchen für ihr Kind eine Betreuung, weil sie etwas vorhaben. Großeltern oder Nachbarn stehen nicht zur Verfügung. Da ist es hilfreich, wenn Caritas und Gleichstellungsstelle kompetente, ausgebildete Babysitter vermitteln können.
Teuschnitz. Es war ein Freudentag, nicht nur für die Geschäftsführerin des Caritasverbandes, Cornelia Thron, und die Bürgermeisterin, Gabi Weber, als das Gebäude eingeweiht wurde. Auch für die mittlerweile eingezogenen Bewohner war es ein besonderes Fest.