Wallenfels - Das Caritas Alten- und Pflegeheim Wallenfels hatte beim letzten Freitagsgottesdienst hohen Besuch. Bischof Ludwig Schick feierte mit den Bewohnern und Gästen Eucharistie. Er bezeichnete es als spontanen Einfall, wieder mal nach Wallenfels zu kommen. Zwar besuche er regelmäßig die Senioren- und Altenheime, mit Wallenfels habe es lange nicht geklappt, aber endlich kurzfristig gepasst, sagte er.
Engagement ist wertvoll. Daher verdienen Freiwilligendienste Anerkennung. Bei einer Hashtag-Aktion am 11. Juli 2019 soll dies deutlich werden.
Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer hat am 24.05.2019 in Nürnberg zum zweiten Mal den landesweiten Innovationspreis „Zu Hause daheim“ verliehen. Dieses Jahr ging der Preis an sieben Projekte, die sich in besonderem Maße für ein selbstbestimmtes Älterwerden im Quartier einsetzen.
Wallenfels/Steinwiesen – Unter dem Motto „Meet the boss“ bieten die Kommunen Steinwiesen und Wallenfels Jugendlichen die Möglichkeit, am Freitag, 8. Februar, von 14 bis 18 Uhr hinter die Kulissen zweier Unternehmen zu blicken. Mit einem Bus werden die Teilnehmer aus Steinwiesen und Wallenfels zunächst zur Firma RVT Process Equipment ins Werk Marktrodach gebracht. Neben einem Einblick in den
Durch Ihren Einkauf an diesem Tag im dm-drogerie markt Kronach konnte von der Filialleiterin, Frau Karin Kolb, ein Spendenbetrag in Höhe von 755,50 € an den Caritasverband für den Landkreis Kronach e.V. für ein lokales Projekt zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen übergeben werden.
Steinbach/Wald- Schön ist es geworden, einladend, hell und freundlich: Das neue Beratungshaus in Steinbach am Wald, in dem die AWO, die Caritas, die Diakonie, die KAB und - ganz neu - auch die Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement unter einem Dach vertreten sind. Nachdem das „Zentrum der Hilfe“ bislang im ehemaligen evangelischen Pfarrhaus untergebracht war, zog man nun in frisch renovierte Räumlichkeiten in die ehemalige Filiale der Bäckerei Prasch. Das Kooperationsprojekt der Wohlfahrtsverbände steht unter der Leitung des Caritasverbandes für den Landkreis Kronach.
Liebe Mitarbeiterinnen, lieber Mitarbeiter, auch in diesem Jahr werden die dm-Märkte in Deutschland einen „Giving Friday“ am 23. November 2018 feiern. An diesem Tag wird das Geben im Vordergrund stehen. Deshalb hat sich dm dazu entschlossen 5 % des Tagesumsatzes an lokale Projekte / Initiativen zu spenden, welche sich für Bildung von Kindern und Jugendlichen engagieren.
Kronach- Das zuvor in der Rosenau beheimatete „Lädla“ hat im Juli dieses Jahres seine neuen Räumlichkeiten in der Wachtersflurstraße 12 a bezogen. Dort stehen nun großzügige, helle Räume sowie ein Wartebereich im Inneren des Gebäudes zur Verfügung. Im „Lädla“ können anspruchsberechtigte Personen mit gültigem Berechtigungsschein bei geringem Einkommen verbilligt einkaufen.
Neben den vielen jungen Menschen interessierte sich auch unser Landrat Herr Klaus Löffler für unsere BUFDI-Stellen und Ausbildungsangebote.
„Wir feiern gemeinsam Eucharistie“, erklärte Regionaldekan Thomas Teuchgräber. „Das heißt Danksagung für die Hoffnung auf den Glauben, Danksagung für Jesus Christus, der uns hilft immer wieder aufzuschauen und einmal auch aufzuerstehen.“ Jesus berührte die Menschen, die man ihm vorstellte, die zu ihm kamen, erklärte Pfarrer Thomas Teuchgräber. Wenn er bei der anschließenden heiligen Salbung die Hände der Gläubigen berühren werde und die Stirn, dann mögen die Gesalbten sich so vorkommen als ob Jesus sie berührt habe. Natürlich maßten er und der Kaplan es sich nicht an, Jesu Hände zu haben. „Aber wir geben ihm unsere Hände, damit sie seine Berührung auf der Stirn und auf ihrer Hand spüren.“ Diese Salbung sei ein besonders intimes Geschenk gerade für die Kranken. „Wir können uns Jesus herbeiholen, wir können uns versichern, dass er uns begleitet, machte der Regionaldekan Hoffnung.