Mit einem Gottesdienst in der Kapelle des Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth in Wallenfels begann die Feier, zu der der Caritasverband Kronach seine ehrenamtlichen Mitarbeiter aus dem gesamten Landkreis eingeladen hatte. Pater Wladyslaw Poddebniak als geistlicher Beirat zelebrierte die Eucharistiefeier.
Sie begleiten, assistieren und stehen den Senioren unterstützend zur Seite. Sie organisieren Gemeinschaft und Zusammenleben. Sie bieten Bewohnern und Patienten Beschäftigung, Erinnerungsarbeit und Wohlfühlen an. Und sie sind Bindeglied zwischen Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft. Die Rede ist von den Betreuungsassistentinnen, die ihre Ausbildung nach dem Pflegestärkungsgesetz § 87b absolviert haben.
Im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Wallenfels ist das Thema Demenz nichts Neues. Als erste Einrichtung im Landkreis wurde vor Jahren schon die beschützende Station eingerichtet, wo demenzkranke Menschen in einem angenehmen Umfeld und ganz nach ihren Bedürfnissen leben können, sich frei bewegen können und nicht das Gefühl haben müssen, eingesperrt zu sein. Ein großer Garten und viel Freiraum in der Wohngruppe garantieren dafür, dass sich die Betroffenen wohl fühlen.
Kronach- Der Schauspieler Peter Falk, der ehemalige US-Präsident Ronald Reagan oder Großbritanniens „Eiserne Lady“ Margaret Thatcher - Sie alle waren an Demenz erkrankt - ebenso wie auch derzeit weltweit weitere ungefähr 45 Millionen Menschen. „Demenz kann jeden treffen. Sie ist weltweit die häufigste Krankheit“, betonte Dr. Hönings eingangs ihrer Ausführungen im Veranstaltungsraum der Helios Frankenwaldklinik. Alleine in Deutschland seien 1,5 Millionen Menschen betroffen, 2050 rechne man mit 3 Millionen. In Bayern lebten bereits heute etwa 220.000 Menschen mit Demenz. Auch aufgrund der demografischen Entwicklung geht man von einem Anstieg innerhalb der nächsten 20 Jahre auf 340.000 Betroffene aus.
Kronach- Ein großes Kopfregal steht seit Montag im Foyer der Helios Frankenwaldklinik Kronach. Das Kopfregal bildet den Mittelpunkt der Wander-Ausstellung „Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“ des Bayerischen Ministeriums für Gesundheit/Pflege. Ein Kopf, weil dort die Ursache für eine Demenzerkrankung sitzt. Ein Kopf - aber auch als Symbol dafür, dass sich in unseren Köpfen etwas ändern muss, um der Herausforderung Demenz besser begegnen zu können.
Herzliche Einladung zum Adventsfenster am Montag, 12. Dezember 2016 Caritas Sozialstation Kronach
Am 1. Dezember 2016 lud der Verein Selbsthilfekontaktstellen Bayern zum 1. Bayerischen Fachtag „Selbsthilfe stärken“ nach Nürnberg ein. Fast 70 Mitarbeiter/innen wurden mit einem allgemeinen Vortrag zur Selbsthilfestruktur und zu neuen bundesweiten Projekten informiert und tauschten sich anschließend in vier Workshops aus.
Unter Trägerschaft der Caritas wurde eine neue Beratungsstelle für Wohnberatung für Senioren und Menschen mit Behinderung im Landkreis Kronach geschaffen. Die Beratung ist für alle Hilfesuchenden kostenlos.
Liebe Engagierte, sehr geehrte Führungskräfte und Aktive aus Initiativen, Arbeitskreisen, Vereinen, Verbänden, Institutionen, Unternehmen und Politik aus Kronach mit Ortsteilen, liebe Anwohner, im Rahmen des Projektes „Engagierte Stadt“, getragen von KRONACH Creativ, eröffnet der Caritasverband im Landkreis Kronach e.V. ab Juli 2016 in der Kreisstadt die neue Kronacher Mitmach-Börse.
Liebe Patienten, liebe Angehörige, wie vielen schon bekannt ist, hat unsere Pflegedienstleitung Christiane Renk die Caritas Sozialstation Kronach aus privaten Gründen zum 08.07.2016 verlassen und ist nach Regensburg umgezogen. Wir wünschen ihr alles Gute in ihrer neuen Heimat.