Für die Betreuung von Schulkindern in Ganztagsangeboten führt die Caritas eine Weiterbildung durch.
Um Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen, bieten etliche Grundschulen über die Mittagsbetreuung hinaus eine Ganztagsbetreuung an. Da die Kinder mehr Zeit in der Betreuung verbringen, sind auch die pädagogischen Anforderungen an das Betreuungspersonal gestiegen. Um die Betreuenden entsprechend zu qualifizieren, gibt es die Weiterbildung „Koordinator/in in offenen Ganztagesangeboten“.
Ergriffenheit, Freude, Tränen und viel Gefühl – das war die Abschiedsfeier für eine ganz besondere Mitarbeiterin des Caritasverbandes. Der Dank der Kollegen und Kolleginnen, der Patienten und Bewohner und der Chefetage war schier unendlich. 45 Jahre im Dienst des Caritasverbandes sind 16.435 Tage im Dienst der Menschen, sind 394.462 Stunden, die sich Christine Setale um andere gekümmert hat, in denen sie nicht nur ihre Arbeit getan, sondern sich vor allem um die Menschen gesorgt hat. In ihrem langen Arbeitsleben hat sie viele kommen und gehen gesehen, viele Höhen und Tiefen mit ihnen erlebt und doch war sie immer Feuer und Flamme für „ihre“ Aufgaben. Als Christine Setale 1977 mit einem Anerkennungsjahr in der Sozialstation Kronach anfing, gab es den Caritas-Kreisverband Kronach noch gar nicht. Angestellt wurde sie vom Diözesan-Caritasverband in Bamberg. Und so war sie bereits bei der Gründung in Kronach dabei und ist die am längsten angestellte Mitarbeiterin.
Mit einer Lichteraktion "Eine Million Sterne" erleuchtete die Caritas Kronach den Melchior-Otto-Platz zum "Welttag der Armen".
Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung.